Tabata ist ein sogenanntes Hochintensitäts-Intervalltraining, welches von einem Professor Izumi Tabata aus Japan zur Leistungssteigerung von Eisschnellläufern entwickelt worden ist. Es besteht aus mehreren Einheiten mit jeweils 20 Sekunden hoher Belastung gefolgt von 10 Sekunden Pause. Mittlerweile wird das Training in vielen anderen Sportbereichen eingesetzt und ist ein allgemeiner Fitness Trend. Es scheint durch den ständigen Wechsel von hoher Intensität und kurzer Pause besonders effektiv für Kraft und Ausdauer zu sein. Also: Viel Mucki und Puste in kurzer Zeit! Es ist für aktivere Sportler geeignet.
Wir empfehlen Euch fetzige Musik als Motivation und eine Tabata Intervall Timer als App fürs Handy. Die gibt es – meist mit ein wenig Werbung – auch kostenfrei im Download von Googles Playstore oder im App Store von Apple. Dort stellt ihr dann z.B. 6 * 20 Sekunden Aktivität mit 10 Sekunden Pause ein. D.h. jede der Übungen wird 6 mal ausgeführt und besteht aus 20 Sek. powern und 10 Sek. ausruhen. Diese 20+10 Sekunden sind übliche Intervallzeiten. Eine oft genutzte Intervallfrequenz ist 6 oder 8 mal. Alternativ hilft auch ein Blick auf eine große Uhr mit Sekundenzeiger oder die Übungen einfach grob durchzählen.
Als Unterlage empfiehlt sich eine Gymnastikmatte, eine Decke oder Handtuch oder schlicht ein Teppich. Die meisten Übungen sind ohne Equipment durchzuführen. Sie basieren auf der Schwerkraft des eigenen Körpers. Manchmal kommt ein Gymnastikball, ein Hantelpaar oder eine Bank zum Einsatz. In der Sporthalle werden dann zusätzlich auch Kugelhantel, Bulgarian Bag, Plyobox, Schlingentrainer, Battle Rope, Langhantel, Slam Ball etc. genutzt.
Denkt immer auch an ausreichende Pausen! Mit der Zeit könnt Ihr die Übungen auch immer schneller machen!
Macht die Übungen regelmäßig und sucht euch eine feste Uhrzeit in der Woche aus! 😉