Tabata Zirkel

Der Tabata Zirkel wird euch per Video von Marion und Wolfgang vorgestellt.

Ihr seid neu hier? Dann lest euch kurz die Anleitung zu Tabata durch. Ansonsten: Los geht’s!

Trainer Motivation 🙂

Froschsprünge

Aus der Hocke heraus etwas hochspringen und in der Kniebeugung bleiben. Die Hände berühren in der Hocke den Boden. Der Rücken bleibt immer gerade.

Bend-up Bauchmuskel-Training

Hierfür benötigt ihr einen Gymnastikball oder alternativ einen mit Handtuch abgedeckten Stuhl. Hinknien und bäuchlings auf den Gymnastikball legen. Die Hände hinter die Ohren und die Ellenbogen abgewinkelt nach hinten, so dass der Rücken gerade ist. Den Oberkörper kontrolliert heben und senken.

„Langbein“

Es wird mit gestreckten Armen und Beinen gesprungen. Linkes Bein nach oben zum rechten Arm und umgekehrt.

„Scheibenwischer“

Auf den Boden setzen und mit den Armen nach hinten abstützen. Die Beine bleiben während der gesamten Zeit in der Luft. Zunächst Beine rechtsseitig angewinkelt beginnen, dann ausstrecken, ausgestreckt in einem Halbkreis nach links schwenken und anwinkeln. Auf dem gleichen Weg wieder zurück, so dass die Bewegung wie ein Scheibenwischer aussieht.

Ausfallschritte mit Squats

Im Wechsel Ausfallschritt einmal mit linkem einmal mit rechtem Bein vorne, dann ein Squat mit Strecksprung. Nach dem Squat wieder Ausfallschritte u.s.w..

Yoga Push-Ups

Bei den Liegestütz wird abwechselnd mal das linke, mal das rechte Knie in Richtung Ellenbogen bewegt. Der Körper bleibt immer in einer geraden Linie. Beim Anwinkeln des Beins bleibt die Hüfte starr. Einatmen beim Hintergehen, Ausatmen auf dem Weg nach oben.

Strecksprünge mit Drehung

Aus der Hocke wird in den Stand gesprungen und gleichzeitig eine 180° Drehung vollzogen, so dass man bei der Landung in die entgegengesetzte Richtung schaut. Direkt danach geht es wieder in die Hocke runter und er nächste Dreh-Strecksprung folgt. Die Arme sind vor dem Körper und der Rücken gerade.

Plank Walk

In die tiefe Plank Position gehen – also wie Liegestütz, aber auf den Ellenbogen. Der ganze Körper bildet eine exakt gerade Linie. Dann mehrere Vierfüßler-Schritte nach vorne gehen und wieder zurück. Dabei immer abwechselnd linker Arm und rechtes Bein – bzw. umgekehrt -gleichzeitig. Immer auf die gerade Linie achten und das Atmen nicht vergessen.

Yeah, jetzt habt ihr es für heute geschafft!

Tabata Runde

Ab geht’s – mit einer Runde Tabata mit Marion und Wolfgang:

T1

Übung zum Aufwärmen:
Ein Knie hochheben und den gleichseitigen Arm anheben, wechseln mit der Gegenseite. So schnell wie ihr wollt und könnt.

T2

Übung zum Aufwärmen:
Hampelmann, d.h. Arme hoch und Beine auseinander, mit den Füßen zusammenspringen
und gleichzeitig Arme seitlich nach unten bewegen. Auf der Stelle hüpfend fortfahren. Alternativ diese Übung mit kleinen Ausfallschritten statt seitlichen Sprüngen.

T3

Was für den Rücken und die Arme:
Auf dem Bauch auf die Decke legen und eine Packung Taschentücher von einer Hand in die andere wechseln. Abwechselnd vor dem Kopf und hinter dem Rücken.

T4

Bauchübung:
Hinsetzen, mit den Händen abstützen und die Beine strecken und anheben. Dann die Beine auseinander und kurz die Füße überkreuzen.

T5

Auch noch Bauch:
Im Sitzen Beine leicht anheben und halten, dann in der Luft anziehen und strecken.

T6

Für kräftige Arme:
Im Kniestand auf den Armen abstützen und durchwellen. D.h. vor den Knien die Arme einknicken und die Nase immer schön auf dem Boden entlang nach vorne bringen, dann die Arme wieder strecken und immer weiter.

T7

Und jetzt der Rücken:
In den Vierfüßlerstand und gleichzeitig den rechten Arm und das linke Bein strecken. Anschließend andere Seite.

T8

Für die Rumpfmuskulatur:
Auf die Seite legen, den unteren Arm vom Körper gerade weg strecken, den Oberkörper leicht anheben und halten. Die andere Hand hinter den Kopf, dann die Beine anziehen und den Ellenbogen des oberen Arms zu den Knien bringen. Jetzt wieder die Beine ablegen.

Anleitung zu Tabata

Tabata ist ein sogenanntes Hochintensitäts-Intervalltraining, welches von einem Professor Izumi Tabata aus Japan zur Leistungssteigerung von Eisschnellläufern entwickelt worden ist. Es besteht aus mehreren Einheiten mit jeweils 20 Sekunden hoher Belastung gefolgt von 10 Sekunden Pause. Mittlerweile wird das Training in vielen anderen Sportbereichen eingesetzt und ist ein allgemeiner Fitness Trend. Es scheint durch den ständigen Wechsel von hoher Intensität und kurzer Pause besonders effektiv für Kraft und Ausdauer zu sein. Also: Viel Mucki und Puste in kurzer Zeit! Es ist für aktivere Sportler geeignet.

Wir empfehlen Euch fetzige Musik als Motivation und eine Tabata Intervall Timer als App fürs Handy. Die gibt es – meist mit ein wenig Werbung – auch kostenfrei im Download von Googles Playstore oder im App Store von Apple. Dort stellt ihr dann z.B. 6 * 20 Sekunden Aktivität mit 10 Sekunden Pause ein. D.h. jede der Übungen wird 6 mal ausgeführt und besteht aus 20 Sek. powern und 10 Sek. ausruhen. Diese 20+10 Sekunden sind übliche Intervallzeiten. Eine oft genutzte Intervallfrequenz ist 6 oder 8 mal. Alternativ hilft auch ein Blick auf eine große Uhr mit Sekundenzeiger oder die Übungen einfach grob durchzählen.

Als Unterlage empfiehlt sich eine Gymnastikmatte, eine Decke oder Handtuch oder schlicht ein Teppich. Die meisten Übungen sind ohne Equipment durchzuführen. Sie basieren auf der Schwerkraft des eigenen Körpers. Manchmal kommt ein Gymnastikball, ein Hantelpaar oder eine Bank zum Einsatz. In der Sporthalle werden dann zusätzlich auch Kugelhantel, Bulgarian Bag, Plyobox, Schlingentrainer, Battle Rope, Langhantel, Slam Ball etc. genutzt.

Denkt immer auch an ausreichende Pausen! Mit der Zeit könnt Ihr die Übungen auch immer schneller machen!

Macht die Übungen regelmäßig und sucht euch eine feste Uhrzeit in der Woche aus! 😉

Fitness-Basics

Einfach und effektiv

Benötigt wird ggf. für einige Übungen ein Hocker oder Stuhl und eine Matte oder ein Handtuch. Die Übungen eigen sich für drinnen oder bei entsprechenden Möglichkeiten auch für draußen.

Tipp: Nehmt euch eine feste Zeit für die Woche vor und sucht euch ein paar Übungen aus, die eurem Trainingsstand entsprechen. Dabei solltet ihr darauf achten, mit einer einfachen Übung zum Warmwerden anzufangen und euch jeweils zu steigern. Zur Lieblingsmusik macht das Ganze übrigens viel mehr Spaß. Ihr werdet sehen, hinterher fühlt man sich besser!

Das Programm wurde für Euch von den TVE Trainern Conny Feller, Gudrun Henning und Olaf Kargel zusammengestellt.

Zur Erwärmung im Stand:
1 Minute gehen am Platz,
dabei Körper gerade,
Bauchspannung,
Schultern nach hinten ziehen

Im Sitzen einen Fuß anheben und kreisen, mal rechts mal links herum
(alternativ beide Füße gleichzeitig)

Bein waagerecht halten,
abwechselnd Knie anheben
und Bein strecken,
danach anderes Bein

Das Knie hochziehen und
mit der Kniescheibe
kleine kreisende
Bewegungen
rechts- und linksherum

Abwechselnd Katzenbuckel
(runder Rücken, Nase Richtung Knie)
und Pferderücken
(Hohlkreuz, langer Hals, Kinn nach vorne)

Füße schulterbreit öffnen,
die Arme seitlich anheben und den
Oberkörper erst nach rechts drehen,
dann in einer weichen Bewegung zur linken Seite wechseln, dabei den Kopf mitnehmen, die Hüften bleiben die ganze Zeit gerade und zeigen nach vorne

Füße schulterbreit,
Rücken bleibt gerade,
dann einen Arm nach oben über den Kopf ziehen und halten,
Seitenwechsel

Rückenlage, die Knie sind gebeugt,
die Fersen aufstellen und den unteren
Rücken fest gegen den Boden drücken, Bauch einziehen, Hände an den Hinterkopf legen und den Oberkörper anheben, kurz oben anhalten und wieder senken ohne abzulegen, mehrmals wiederholen

Liegestützposition, die Arme sind gestreckt, die Knie leicht nach hinten schieben und die Unterschenkel anwinkeln, Bauchnabel Richtung Wirbelsäule ziehen, die Arme beugen und den Oberkörper Richtung Boden absenken, einige Sekunden halten und wieder nach oben drücken, mehrmals wiederholen

Rückenlage, Arme parallel zum Körper, Bauch anspannen und das Becken
bis zur geraden Ebene anheben,
einige Sekunden halten und wieder senken ohne das Becken ganz abzulegen,
mehrmals wiederholen

Bauchspannung, Hände an den Hinterkopf, Beine sind ausgestreckt,
rechter Ellenbogen geht zum
angewinkelten linken Knie und zurück
ohne ganz abzulegen,
mehrfach wiederholen und Seitenwechsel

Arme und Beine lang ausstrecken,
fließend atmen und
die Spannung einige Sekunden halten

Mit den Händen beide Knie
zur Brust ziehen,
Oberkörper bleibt auf der Matte,
einige Sekunden halten

Füße schulterbreit,
Arme nach vorne ausgestreckt,
die Knie bis zur Sitzposition beugen,
der Rücken bleibt dabei gerade
und die Hände bleiben an gleicher Position

Füße schulterbreit, Arme seitlich ausgestreckt, rechte Handfläche zeigt nach oben, linke nach unten, Rücken gerade, Kopf dreht zur rechten Hand, Drehen der Handflächen: rechts zeigt nach unten & links nach oben, gleichzeitig Kopf in andere Richtung drehen

Körper gerade, linke Hand in die Hüfte,
linkes Bein leicht anheben,
gleichzeitig gestrecktes linkes Bein seitlich heben sowie den gestreckten rechten Arm,
mehrfach wiederholen, dann Seitenwechsel