Am 17. November fand erneut in Ehlershausen der „Tag des Judo“ im Rahmen der bundesweiten Aktion des Deutschen Judo-Bund e.V. (DJB) statt. Dieser Projektunterricht zum Thema „Judo – ein Sport zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenz“ findet an vielen Schulen statt und wird über die lokalen Vereine in Kooperation mit dem Verband organisiert.
Die ausgebildeten Trainer des Turnverein Ehlershausen (TVE) Wolfgang und Marion Großart sowie Stefan Wöhlken konnten erneut mit der Grundschule Ehlershausen einen Projekttag durchführen. Nicht nur die Sportlehrerin ist vom Konzept überzeugt, auch den Kindern macht es sichtlich Spaß. In zwei Gruppen für die jeweils erste und zweite sowie dritte und vierte Klasse, mit je 40-50 Kindern, konnte das TVE Trainierteam Schritt für Schritt den Judosport näher bringen.
Der Judosport bietet die Möglichkeit, durch Rituale und Regeln in einem geschützten Handlungsraum Körperlichkeit zu erfahren. Judo kann so zum erzieherischen Konzept der Schulen beitragen. Durch diesen professionellen Projektunterricht wird unter Berücksichtigung der festgeschriebenen Judowerte, wie zum Beispiel Mut, Hilfsbereitschaft und Respekt die Entwicklung der sozialen Kompetenz, die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie die Wertschätzung gefördert.
Die Stunde startet jeweils mit der Vorstellung des Teams und allgemeiner Begrüßung auf den Matten sitzend – ganz im Sinne der Gepflogenheiten des Judo. Damit sich sowohl die Kinder untereinander, als auch Trainer und Kinder kennenlernen, geht es mit entsprechenden Spielen weiter. Hierbei laufen alle auf den Matten. Wen man trifft, mit dem hüpft man gemeinsam im Kreis und stellt sich mit Namen und Hobbys vor.
In der nächsten Stufe folgen Laufspiele, wie z.B. „Löwe“. Es gibt einen Löwen in der Mitte der Matte, alle weiteren Teilnehmer sind Antilopen, die sich dort herum gruppieren und am schlafenden Löwen riechen. Auf das Startkommando springen sie in alle Richtungen und anschließend darf der Löwe sie – auf allen Vieren krabbelnd – fangen. Sobald er eine Antilope berührt hat, wird Sie ebenfalls zum Löwen, bis schließlich alle zu Löwen geworden sind.
Es folgen Turnübungen, z.B. mit Kasten und Weichbodenmatte zur Förderung der Beweglichkeit und kleine Kampfspiele, wie der Hahnenkampf, bei dem zwei Mitspieler versuchen, sich aus einem Mattenbereich herauszudrängen.
Zum Abschluss werden beeindruckende Judokämpfe durch die Trainer vorgeführt und einfache Judoelemente den Schulkindern beigebracht. Dabei lernen sie, den Gegner am Boden festzuhalten oder auch einfache Würfe, wie den O-soto-otoshi.
Der spielerische Aspekt steht bei diesem altersgerechten Training im Vordergrund. Den Kindern fällt es leicht, die vom TVE Trainerteam bildlich angeleiteten Spiele und Übungen durchzuführen. Die Motivation der Kinderschar wird weiterhin dadurch angefeuert, dass die Trainier sich an den Spielen aktiv beteiligen.
Der „Tag des Judo“ soll das Interesse für den Judosport wecken und die positiven sportsoziologischen Effekte dieser Sportart aufzeigen. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Trainingszeiten gibt es auf der Vereins-Homepage unter www.turnverein-ehlershausen.de.
Der Turnverein Ehlershausen freut sich auf weitere Jahre mit dieser erfolgreichen Veranstaltung.
Bettina Schön, Pressewartin